FaireKita -Verantwortung von Anfang an!

Wir haben unseren Titel "FaireKita" erneuern lassen.

Unsere Auszeichnung ist für die Jahre 2022-2025 gültig!

Wir feuen uns als Familienzentrum, die dafür nötigen Kriterien erfüllt zu haben.

Weitere Infos:

www.faire-kita.de

Die neue App für unsere Kita: Sdui!

Liebe Eltern,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir die Kita-App Sdui 

an unserer Kita einführen werden!

Die App ermöglicht es uns, sicher und datenschutzkonform miteinander

zu kommunizieren, z.B. über einen Newsfeed, der Infos über Ausflüge, Termine, Aktionen, Elternbriefe und

Elternabfragen gibt.

In der App ist ein Bereich verfügbar, wo Sie ihre Kinder "Krank" melden können,

über die eigene interne Cloud, können verschiedene Dokumente, wie Abfragen,

Auswertungenn usw., geteilt werden. 

 

Gerne können Sie sich vorab schon über Sdui informieren: www.sdui.de

 

 

BETA Gütesiegel / Qualitätsmanagment.

Liebe Eltern!

Danke für Ihr Daumendrücken!

Wir haben die externe Prüfung zur Erlangung des Ev. Beta-Gütesiegels

(Qualitätsmanagment) mit einem herausragenden (Wortwahl der Auditorin) Ergebnis bestanden.

Die Qualität unserer Arbeit wurde in allen Bereichen sehr gelobt.

Vielen Dank an dieser Stelle auch für Ihre gute Zusammenarbeit mit uns!

 

 

Elterntreff / Elterncafe

Elterntreff / Elterncafe zum Klönen und Kaffetrinken täglich zwischen 7.00 Uhr und 9.00 Uhr in der Cafeteria.

 

 

FaireKITA "Verantwortung von Anfang an!" Wir machen uns auf den Weg.

Globales Lernen beginnt bereits im Kindergarten.

Kinder können lernen, dass die Waren, von denen sie umgeben sind, eine Herkunft haben.

Ein Blick über den Tellerrand zu den Familien in anderen Teilen der Welt, die unseren Kakao und die Baumwolle für unsere T-Shirts anbauen, kann helfen die Welt zu verstehen.

Eltern und ErzieherInnen können Verantwortung übernehmen für einen fairen und nachhaltigen Konsum.

Am 21.07.2015 wurden wir zur fairen Kita ausgezeichnet.

Titel Verleihung für die Jahre 2018/2019/2020/2021

 

 

Auswertung der Bedarfsabfrage Veranstaltungen / Zufriedenheitsabfrage vom Mai 2019

Bei der Zufriedenheitsabfrage hatten wir einen Rücklauf von 70% der Fragebögen bzw. Familien.

Vielen Dank dafür!

Der Gesamtmittelwert liegt bei 1,39 im Schulnotensystem.

Die 6 Kriterien wurden wie folgt benotet:

1. Betreuung der Kinder:

-Konzept und Angebotsstruktur: 1,4

-Wird Ihr Kind ausreichend betreut: 1,24

-Öffnungszeiten: 1,36

-Persönliche Ansprachen: 1,36

 

2. Verpflegung und Versorgung:

-Mittagessen: 1,6

-Flüssigkeitsaufnahme: 1,96

-Hygiene beim Toilettengang: 1,68

 

3. Ausstattung:

-Betreuungsräume: 1,28

-Außengelände: 1,48

-Anzahl und Art der Materialien: 1,24

 

4. Beteiligung bei Entscheidungen / Gestaltung: 1,68

 

5. Informationen an Eltern:

-ausreichende Infos: 1,08

-Beschwerdemanagement: 1,24

-Fragen bezüglich des Kindes: 1,16

 

6. Gesamtbeurteilung: 1,16

 

Auswertung Fragebogen Familienzentrum:

Rücklauf von 62% der Bögen bzw. Familien.

Welche Familienangebote wünschen Sie sich?

Thema Ernährung: 5x

Erziehungsfragen: 18x

Sprachkurse: 1x

Kurse zu Entwicklungsthemen: 12x

Angebote speziell für Väter: 9x

Angebote zu speziellen Themen, z.B. Umgang mit Tod und Sterben: 12x

Gemeinsame Angebote für Eltern und Kinder am WE: 15x

Andere Wünsche: Wald und Natur: 1x

Musik: 3x

 

Was gefällt Ihnen besonders:

-liebevoller und herzlicher Umgang mit den Kindern

-immer ein offenes Ohr für die Eltern und deren Bedürfnisse, sowie deren Wünschen

-sehr gute, wertschätzende Teamatmosphäre / Wohlfühlatmosphäre

-hohe Motivation der MA und fachlich hoch kompetente Arbeit

-gute Angebote für Kinder und Eltern

-das sehr gute päd. Konzept

-Angebote am WE

-Jeder ist über jedes Kind informiert

-Entwicklung der einzelnen Kinder ist gut im Blick

 

Anregungen / Wünsche:

-1 veganer Tag pro Woche

-Betreuungszeiten bis 17 Uhr, bzw. 14:30 Uhr

-Angebote vor 9 Uhr

-Übersichtlichkeit der Infotafel

-mehr Rausgehen

-mehr Vater-Kind-Angebote

-Gratulation bei Festen aller Religionen

-mehr Lernaktivitäten

-mehr interessante Vorträge

-warmes Wasser im Sanitärbereich

-bei den Terminen nicht nur Nachnamen der Erz., sondern auch Vornamen

-transparenter werden

-musikalische Früherziehung verbessern

-Hilfe bei Trennungsschmerz am Morgen

-Großelternnachmittag

-Familienzentrum wird nicht deutlich, es fehlen Elterntreff nach Bringen und Krabbelgruppen / Sportangebote

-Dauerhafte Flexibilität in den Ferien

Die nächsten Termine:

03.12.2023, 11:00 bis 14:00

Fam. Godi & Kinder-Rockband KRAWALLO!


22.12.2023

Kita geschlossen!


27.12.2023 bis 29.12.2023

Winter Betriebsferien 2023


09.01.2024, 09:00 bis 11:00

Ausflug Schukis 2025!


16.01.2024, 09:00 bis 11:00

Ausflug Schukis 2026!


26.01.2024, 09:00 bis 11:00

Ausflug kleine Kita!


29.01.2024

Teamtag, Kita geschlossen!!


30.01.2024, 09:00 bis 13:00

Waldtag Schukis Gr. 1!